Unsere 3Bee-Plattform bietet den Paten die Möglichkeit, aus zahlreichen Honigsorten zu wählen. Einige sind weit verbreitet, andere spiegeln die Exzellenz der Produktion auf unserer Halbinsel wider.
Die Honigsorten, deren Verfügbarkeit je nach Saison und Produktion des Imkers variiert, sind:
- Akazienhonig
- Kastanienhonig
- Honig aus Honigtau
- Blütenhonig
- Bergblütenhonig
- Luzernenhonig
- Lindenhonig
- Sonnenblumenhonig
- Löwenzahnhonig
- Alpenflora-Honig
- Zitrushonig
- Eukalyptushonig
- Kastanien- und Lindenhonig
- Soudahonig
- Seltene Raps-Honig
- Seltene Distel-Honig
- Seltene Indigo-Honig
- Seltene Koriander-Honig
- Seltene Stregonia-Honig
- Seltene Thymian-Honig
- Seltene Lavendel-Honig
- Seltene Klee-Honig
- Seltene Ailanthus-Honig
- Seltene Marruca-Honig
- Seltene Lupinelle-Honig
- Seltene Wilde Lavendel-Honig
- Seltene Barena-Honig
- Kastanienpollen
- Seltene Asphodel-Honig
- Seltene Erdbeerbaum-Honig
- Seltene Mediterrane Macchia-Honig
- Seltene Thymian-Honig
- Seltene Kirsch-Honig
- Seltene Rhododendron-Honig
- Seltene Thymian Serpillo-Honig
Diese Honigsorten sind nicht immer verfügbar. Alles hängt von der klimatischen Variabilität und der Produktion des Imkers ab. Die Produktion vieler Honige hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Besonders betroffen sind der Akazienhonig und der Zitrushonig, die zu den bekanntesten und beliebtesten in Italien gehören. Unsere Plattform spiegelt den Verlauf der Imkersaison wider, wobei wir im vollen Respekt vor Bienen und Imkern handeln.
Wenn du die tatsächlichen Links zu den einzelnen Honigarten hinzufügen möchtest, kannst du einfach das Platzhalter-#
durch die korrekte URL für jede Honigsorte ersetzen.