Unsere 3Bee-Plattform bietet Adoptierenden die Möglichkeit, ihren Honig je nach bevorzugter Region auszuwählen. Leider sind die Patenschaften in Deutschland derzeit nicht aktiv, sodass Sie italienischen Honig erhalten können, indem Sie den internationalen Versand für 17 € bezahlen.
Italien verfügt über eine außergewöhnliche Biodiversität, die sich in mehr als 40 verschiedenen Sorten von sortenreinem Honig widerspiegelt!
Jede Region hat ihren typischen Honig, der im Wesentlichen von den dort wachsenden Pflanzen abhängt und somit die Produktion bestimmter, mehr oder weniger seltener Honigsorten begünstigt.
Es ist möglich, Honig aus den 20 italienischen Regionen auszuwählen.
Einige Beispiele für Honig mit regionaler Identität:
- Orangenblütenhonig: Hauptsächlich produziert in Sizilien, Kalabrien und Basilikata;
- Eukalyptushonig: Hauptsächlich produziert in der Toskana, Latium, Kampanien, Basilikata, Sizilien und Sardinien;
- Kirschblütenhonig: Hauptsächlich produziert in der Emilia-Romagna, Venetien und Piemont;
- Sonnenblumenhonig: Hauptsächlich produziert in der Toskana, den Abruzzen, den Marken, Molise, Umbrien und Latium;
- Esparsettenhonig: Hauptsächlich produziert in den Abruzzen, der Toskana und den Marken;
- Alpenrosenhonig: Hauptsächlich produziert im Aostatal, Piemont, Lombardei, Venetien, Trentino und Friaul-Julisch Venetien.
Einige Beispiele für Honig mit nationaler Identität:
- Kastanienhonig: Hauptsächlich produziert in bergigen Regionen;
- Blütenhonig: Kann verschiedene Ursprünge haben – aus Hügel-, Berg- oder Flachlandregionen;
- Akazienhonig: Hauptsächlich produziert in Piemont, Lombardei, Venetien und der Toskana;
- Götterbaumhonig: Besonders verbreitet in der Lombardei und im Piemont.
Honig mit territorialer Identität:
- Erdbeerbaumhonig: Produziert in Sardinien;
- Thymianhonig: Hauptsächlich produziert in Sizilien, insbesondere in der Provinz Ragusa;
- Kleehonig: Hauptsächlich produziert im gesamten Gebiet der Po-Ebene.
O